Alles Leben ist zyklisch I Herbst Tag- und Nacht-Gleiche
Ab der Sommer-Sonnenwende, um den 21.Juni, werden Tage bis zur Winter-Sonnenwende stetig kürzer.
Dazwischen liegt der markante Zeitpunkt der Herbst Tag- und Nacht-Gleiche die an fast jedem Punkt der Erde erlebbar ist. (Astronomische Details kannst du auf Wikipedia nachlesen.)
Die Tag- und Nacht-Gleiche steht für absolute Balance.
Zu dieser Zeit (im Herbst und im Frühling), sind Tag und Nacht also, die hellen und dunklen Stunden, gleich lang. Sehen wir uns an, wo sich die Symbolik von dunkel und hell noch widerspiegeln:
Die Tag- und Nachtgleichen sind kurze Zeitfenster der Balance, in einem zyklischen Kontinuum. Man könnte es auch so beschreiben: Die Gegenkräfte/Pole sind in absoluter Balance.
Öffnen wir unser Bewusstsein für die Zyklen der Natur, verbinden wir uns auf natürliche Weise mit den uns innewohnenden inneren Zyklen, also mit unserer eigenen Natur. Diese Verbindung öffnet in uns feinsinnigen Kanäle, stärkt die Anbindung an Mama Gaia und somit unsere Wurzelkraft.
Dieser Energie können wir uns nicht entziehen. Sie sind, wie sie sind.
Warum die Tag- und Nacht-Gleiche nicht bewusst aufgreifen, um daraus Kraft zu schöpfen?
Die Natur lädt uns ein, ihre Unterstützung anzunehmen. Denke daran: Wir sind ein Teil der Natur und in deren Zyklen eingebunden. Darum kommen wir nicht herum. Wäre nicht ein Zeichen von Ver-rücktheit, sich dagegenzustellen?
Der stärkende Weg ist, mit diesen Energien zu gehen, sich den natürlichen Kräften hinzugeben (weibliches Prinzip) und sie als Kraftquellen zu entdecken.
Wenn du dich jetzt fragst, wie das konkret aussehen kann, dann lies weiter und lass dich inspirieren:
Die Tag- und Nacht-Gleichen sind Zeitfenster, die uns beim Ausrichten auf Dankbarkeit unterstützen. Schon seit alters her feierten die Menschen das Jahreskreisfest des Ernte-Danks.
Wir ernten das, was die Reife erreicht hat. Auch auf psychisch, energetischer Ebene können wir uns ansehen, welche Ernte wir eingefahren haben.
- Deine persönliche Ernte:
Womit warst du erfolgreich? Womit bist du zufrieden?
- Deine Reife:
In welchen Bereichen des Lebens bist du gereift?
Dankbarkeit hat die Kraft, uns in Balance zu bringen.
Das Weibliche/Dunkle und Männliche/Helle in Balance bringen
Wenn ich auf die Geschehnisse der Welt blicke, ist vieles deutlich aus der Balance geraten, nicht erst seit gestern. Es ist die Konsequenz daraus, dass viele Menschen dauerhaft aus der Balance geraten sind.
Die Betonung liegt dabei auf dauerhaft. Konstant ist niemand in Balance, das würde Stillstand bedeuten. Aber viele Menschen finden nicht in ihre Balance zurück.
Auch die Abspaltung der Dunkelheit trägt wesentlich zur Dysbalance bei. Die Dunkelheit ist dem weiblichen Prinzip zugeordnet. Bedenke: Wir alle kommen aus dem weiblichen Körper. Das neue Leben ist, vor der Geburt, im weiblichen Körper von Dunkelheit umgeben. Die Dunkelheit aber wird seit Jahrtausenden diffamiert.
Dabei wird oft vergessen, dass die der Schatten Kühle spenden. In der Dunkelheit der Nacht finden wir Schlaft und Erholung.
Die Dunkelheit zu vermeiden, verhindert auf psychisch, energetischer Ebene verhindert das Integrieren der Schattenaspekt.
Die Schattenaspekte, sind alle jene Gefühle, die wir nicht haben wollen. Bei Frauen ist es beispielsweise das Gefühl von Zorn. Um diesen nicht fühlen zu müssen wird er häufig mit Trauer kompensiert. Generationen von Frauen wurden so sozialisiert: “Es schickt sich für Mädchen nicht, laut zu sein. “ . Bla, bla, bla …
Das dauerhafte Unterdrücken von Gefühlen bindet Energie in unserem System. Es kostet Kraft, die wir für ein gelingendes Leben brauchen. Um beim Zorn zu bleiben: Wenn er sich ausdrücken darf, ist er in der Regel kurzweilig. Wird er dauerhaft unterdrückt, schlummert er latent im Verborgen und verhindert, dass wir in unsere Kraft zu kommen.
Jeder Mensch hat weibliche und männliche Anteile. Jeder in unterschiedlicher Gewichtung.
Das bildet das Symbol von YinYang. Es ist an der Zeit, die Dysbalance der männlichen und weiblichen Kräfte in Balance und somit in Heilung zu bringen. In jedem einzelnen. Stell dir vor, welchen Einfluss das auf unsere Gesellschaft hätte!
Nun kommen wir zu der Frage: Was braucht es, damit das gelingt? Dazu habe ich bereits einen ausführlichen Artikel geschrieben. Du findest dort leicht umsetzbare Tipps und Übungen für deinen Alltag.
0 Kommentare